Inchieste

Come si stanno svilupado le energie rinnovabili
Le fonti energetiche rinnovabili rappresentano una quota sempre più ampia della fornitura di energia elettrica. Vari governi statali prevvedono una quota del 30% per l'anno 2020. Gli esperti ambientali credono che entro il 2030 sarà possibile raggiungere una fornitura completa. Cosa dicono gli utenti di Sonnenertrag? È possibile arrivare ad una quota di 100% di fonti rinnovabili nella generazione di corrente entro 2030?256 Voti
Creato daWalter01
Inchieste
Wie zufrieden waren Sie 2016 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage
30.12.2016 - 30.04.2017 | 45 Voti | Details ansehen
Was sind mir die Sonnenertragsseiten wert?
01.09.2016 - 31.10.2016 | 33 Voti | Details ansehen
Klimawandel - Ursache der Umweltkatastrophen?
29.06.2016 - 31.07.2016 | 165 Voti | Details ansehen
Das Auto im Jahr 2030
01.06.2016 - 28.06.2016 | 108 Voti | Details ansehen
Der beste Tagesertrag meiner PV-Anlage
01.05.2016 - 31.05.2016 | 176 Voti | Details ansehen
Lesen Sie Photovoltaikfachzeitschriften
01.04.2016 - 30.04.2016 | 170 Voti | Details ansehen
Haben Sie Ihren eigenen Stromverbrauch im Haushalt verringert?
29.02.2016 - 31.03.2016 | 207 Voti | Details ansehen
Wie sollen Elektro-Autos gefördert werden?
01.02.2016 - 28.02.2016 | 129 Voti | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2015 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2015 - 31.01.2016 | 335 Voti | Details ansehen
Klimawandel ein Problem oder Normalität?
01.12.2015 - 30.12.2015 | 105 Voti | Details ansehen
Zur Altersvorsorge in erneuerbare Energien investieren?
31.10.2015 - 30.11.2015 | 136 Voti | Details ansehen
Bremst die Energiepreisentwicklung den Ausbau erneuerbarer Energien
30.09.2015 - 30.10.2015 | 136 Voti | Details ansehen
Kontrollieren Sie Ihre Module auf Verschmutzungen?
31.08.2015 - 29.09.2015 | 157 Voti | Details ansehen
Bester Monatsertrag Ihrer Photovoltaikanlage
31.07.2015 - 30.08.2015 | 229 Voti | Details ansehen
Lagerung von Atommüll
30.06.2015 - 30.07.2015 | 111 Voti | Details ansehen
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
31.05.2015 - 29.06.2015 | 122 Voti | Details ansehen
Steuer auf eigenen selbst erzeugten und verbrauchten Strom?
30.04.2015 - 30.05.2015 | 208 Voti | Details ansehen
Abweichungen zwischen Stromzähler und Wechselrichter
31.03.2015 - 29.04.2015 | 141 Voti | Details ansehen
Schneeverhalten auf der Modulfläche
01.03.2015 - 30.03.2015 | 129 Voti | Details ansehen
Atomstromausstieg - kommt er wirklich?
31.01.2015 - 28.02.2015 | 103 Voti | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2014 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2014 - 30.01.2015 | 377 Voti | Details ansehen
Smart Home - kennen oder nutzen Sie bereits diese Möglichkeiten?
30.11.2014 - 30.12.2014 | 147 Voti | Details ansehen
Neue Eigenstrom-PV-Anlagen
31.10.2014 - 29.11.2014 | 171 Voti | Details ansehen
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
30.09.2014 - 30.10.2014 | 116 Voti | Details ansehen
maximaler Tagesertrag in welchem Monat?
31.08.2014 - 29.09.2014 | 146 Voti | Details ansehen
Diskussionsforen für Photovoltaik
01.08.2014 - 30.08.2014 | 122 Voti | Details ansehen
Sorge vor Sturm und Gewitter?
01.07.2014 - 31.07.2014 | 164 Voti | Details ansehen
Windkraftanlagen
01.06.2014 - 30.06.2014 | 130 Voti | Details ansehen
Würden Sie nochmals in eine Photovoltaikanlage investieren?
01.05.2014 - 31.05.2014 | 167 Voti | Details ansehen
Wartung Ihrer Photovoltaikanlage
31.03.2014 - 30.04.2014 | 229 Voti | Details ansehen
Elektro-Kraftfahrzeuge
01.03.2014 - 30.03.2014 | 245 Voti | Details ansehen
Diebstahl von Photovoltaikanlagen
31.01.2014 - 28.02.2014 | 143 Voti | Details ansehen
Wie zufrieden waren Sie 2013 mit den Erträgen Ihrer Photovoltaikanlage?
31.12.2013 - 30.01.2014 | 417 Voti | Details ansehen
Das Hilfeforum www.forum-sonne.de
30.11.2013 - 30.12.2013 | 123 Voti | Details ansehen
Insolvenz vieler Firmen auf dem PV-Sektor
31.10.2013 - 29.11.2013 | 135 Voti | Details ansehen
Bundestagswahl 2013 und wie geht es weiter?
30.09.2013 - 30.10.2013 | 132 Voti | Details ansehen
Wechsel des Stromanbieters
31.08.2013 - 29.09.2013 | 201 Voti | Details ansehen
Mangelhafte Photovoltaikanlagen
31.07.2013 - 30.08.2013 | 231 Voti | Details ansehen
Was bewirken die Strafzölle für chinesische Module?
01.07.2013 - 30.07.2013 | 99 Voti | Details ansehen
Was wäre mir Made in Germany bei Photovoltaikmodulen wert?
31.05.2013 - 30.06.2013 | 123 Voti | Details ansehen
Kann 2013 noch ein gutes PV-Jahr werden
30.04.2013 - 30.05.2013 | 127 Voti | Details ansehen
Häufigkeit Ihrer Besuche auf Sonnenertrag
31.03.2013 - 29.04.2013 | 248 Voti | Details ansehen
Ist die Ökosteuer Umlage gerecht?
01.03.2013 - 30.03.2013 | 153 Voti | Details ansehen
Schneeräumen - befreien sie ihre PV-Anlage vom Schnee?
31.01.2013 - 28.02.2013 | 343 Voti | Details ansehen
Solarertrag ihrer PV-Anlage im Jahr 2012 - zufrieden?
31.12.2012 - 30.01.2013 | 285 Voti | Details ansehen
Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen
30.11.2012 - 30.12.2012 | 371 Voti | Details ansehen
Photovoltaik - Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit?
04.11.2012 - 29.11.2012 | 173 Voti | Details ansehen
Speichermedien für Sonnenstrom
30.09.2012 - 31.10.2012 | 298 Voti | Details ansehen
Umfragen-Häufigkeit
31.08.2012 - 29.09.2012 | 135 Voti | Details ansehen
Wie überprüfen bzw. überwachen Sie Ihre Photovoltaikanlage?
01.07.2012 - 31.07.2012 | 173 Voti | Details ansehen
Deine Photovoltaikanlage
01.06.2012 - 30.06.2012 | 123 Voti | Details ansehen
Photovoltaikanlagen Preisentwicklung bis Ende 2012
01.05.2012 - 31.05.2012 | 56 Voti | Details ansehen
Reinigung von Photovoltaikmodulen- sinnvoll oder überflüssig?
31.03.2012 - 30.04.2012 | 246 Voti | Details ansehen
Abrechnung Ihres eingespeisten Stromes - Probleme?
29.02.2012 - 30.03.2012 | 185 Voti | Details ansehen
Bewertungsmöglichkeit der Installateure
01.02.2012 - 28.02.2012 | 57 Voti | Details ansehen
Solarertrag 2011 - Zufriedenheit
01.01.2012 - 31.01.2012 | 306 Voti | Details ansehen
Welche politische Partei steht für nachhaltige Umweltpolitik
30.11.2011 - 31.12.2011 | 37 Voti | Details ansehen
Der Newsletter von Sonnenertrag
30.10.2011 - 29.11.2011 | 49 Voti | Details ansehen
Preiskampf durch asiatische Module
01.10.2011 - 29.10.2011 | 75 Voti | Details ansehen
Wie wurden Sie auf Sonnenertrag aufmerksam?
31.08.2011 - 30.09.2011 | 73 Voti | Details ansehen
Warum Photovoltaik/Sonnenstrom?
31.07.2011 - 30.08.2011 | 168 Voti | Details ansehen
Das Auto 2030
30.06.2011 - 30.07.2011 | 100 Voti | Details ansehen
Wer ist mein Stromlieferant - oder Von wem beziehe ich meinen Strom
30.05.2011 - 29.06.2011 | 144 Voti | Details ansehen
Was ist mir Strom aus 100 % erneuerbarer Energie wert?
30.04.2011 - 29.05.2011 | 189 Voti | Details ansehen
Unterstützung von Photovoltaikanlagen durch das EEG
31.03.2011 - 29.04.2011 | 110 Voti | Details ansehen
Hat Kernenergie Zukunft
28.02.2011 - 30.03.2011 | 156 Voti | Details ansehen
Unsere Datenbank im neuem Gewand.
29.01.2011 - 27.02.2011 | 197 Voti | Details ansehen
Solarertrag 2010
31.12.2010 - 28.01.2011 | 443 Voti | Details ansehen
Wie entwickeln sich erneuerbare Energien
29.11.2010 - 29.12.2010 | 256 Voti | Details ansehen
33 Commento
QuisaZaderak
Sonnen und Windenergie ist nicht Grundlastfähig. Biogas ist evtl. eine Lösung. Oder gute Speicherfähigkeit von Strom.
BOBO
100 % werden wohl nicht möglich sein, aber sicher gilt: Je mehr, desto besser
manuelgaribaldi
Più che altro..io ci spererei...
mircoca
lo sviluppo è danneggiato da valutazioni false sul nucleare
franc51
Ma solo perchè ci sono interessi troppo grandi che "remano" contro
danone
magari coprisse l'intero fabbisogno energetico...
rasoix
Spero che il mio paese si allinei agli altri produttori europei di fotovoltaico
santaklaus
vorrei tanto che ogni abitazione vivesse di luce propria ma finchè ci saranno gli interessi economici gli Stati continueranno ad usare le fonti tradizionali
Giangino
Sarebbe una cosa fantastica, ma credo che i poteri forti dei produttori di idrocarburi non lo permetteranno!!!
Bopp
Da die Öl- und Gasreserven weit über das Jahr 2030 reichen, werden die erdölexportierende Länder, (OPEC) durch Reduzierung bzw. durch maßvolle Schritthaltung von Preissteigerungen mit den erneuerbaren Energien auch weiterhin bez. Energielieferungen mitmischen. Somit wird vsl. erst 2060 die Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien erreicht werden.
SFFO
100% nur, wenn die Politik nicht einen Strich durch diese Rechnung macht.
Sonnentage
Erneuerbare Energien können nur dann ihren Anteil am Gesamtverbrauch wesentlich steigern, wenn es gelingt Energie besser speichern zu können. Es nützt wenig, wenn zu bestimmten Zeiten ein große Menge erneuerbarer Energie erzeugt wird, zu anderen Zeiten aber sehr wenig. Die Verlässlichkeit auf die erneuerbaren Energiespender muss deutlich besser werden.
Niblu2002
Die Atomlobby versucht noch nicht genügen Möglichkeiten auzuschöpfen.
heimi911
ich würde mich aber freuen, wenn wir es auf 100% schaffen würden
Luca
Machbar, wenn die Politik das wirklich will. Aber es gibt zuviele Widerstände (z.B. die Vier)
geraldmm
Die Frage ist nur wer Bezahlt das!
tunichts0
Warten wir die nächsten Wahlen ab!!
biocanis
Aber nur mit einer Regierung, die diesen Weg vorbehaltlos unterstützt.
maddin86
Aber nur wenn schwarz-gelb schnellstens abgewählt wird.
Wahlschwabe
Um das zu schaffen, muss unsere Politik aber mutiger als bisher agieren und sich weniger von Einzelinteressen der großen Stromkonzerne leiten lassen. Warum die Mittelstandslobbies hier nicht stärker präsent sind, verstehe ich nicht, denn die würden doch von Erneuerbaren deutlich profitieren.
Sunpower4200
Man muss es nur wollen! Vermutlich sind aber unsere Politiker zu zaghaft (und die Energiekonzerne zu Lobby-stark), so dass wir nur zwischen 50 und 70% erreichen werden.
Wechsel-Richter
Machbar wären bestimmt 100%. Aber da gibt es vier GROßE die das sicherlich zu verhindern wissen :grrrrrrrrr
eranol
Da werden sich unsere Energieversorger schon darum kümmern das es nicht über 50% geht, wenn überhaupt, die sind ja schließlich zum abzocken da und die Arbeitslosenzahl sollte sich ja auch nicht erhöhen.
friedel48
Machbar ja. Aber die Politik und Energieversorger werden nicht mitspielen. relalistisch sehe ich 50 %
Adacker
Regenerative Stromerzeugung ist das eine. Entscheidend wird werden, wie wir die Stromüberschüsse wirtschaftlich zwischenspeichern können. Viel größere Einsparungen sind noch im Bereich Gebäudeheizung und -dämmung zu erzielen. Das Passivhaus wird auch gesetzlich zum Standard werden, leider mit einem Anteil am gesamten Gebäude(alt)bestand im Promillebereich. Entscheidend ist hier die energetische Sanierung des Gebäudealtbestands. Wichtig ist aber folgendes: Regenerative Strom- und Wärmeerzeugung schafft auch wirtschaftliche Unabhängigkeit von Energiequellen in nicht immer politsch stabilen Ländern. Es stellt sich nun die Frage, wieviel das kosten darf.
waagenheini
den meisten Leuten fehlt noch das nötige Umweltbewußtsein sonst wär bestimmt eher mehr machbar.Weiterhin müssten Vermieter von Wohnblöcken stärker gefordert werden,da gibt es bestimmt noch viele Reserven.
Solarki
Übers Jahr gesehen erzeugen wir den Strom selber zu 100%, im Winter natürlich nicht. Durch geschicktes Stromsparen brauchen wir (2 Personen) nur zwischen 1200....1500kwh im Jahr.
Schmitzchen
Schickt jedem Politiker einen offenen Eimer Atommüll, auf einmal geht alles!!!!!!!!!!!!!!
Josef47
100% sind nur unter massiven Einsparungen möglich. Holz als Energieträger fördert weiter das Abholzen der Urwälder. Gruß Josef
heinnoo
Bedenklich ist, dass die Grundversorger Stadtwerke usw die Schuld der Strompreiserhöhungen den Betreibern kleiner P.-Anlagen zuschustern.
Schoendorfer
Man darf nur nicht so beschränkt, wie unsere Politiker (Lobyistenhörige) denken und handeln. Norwegische Wasserkraftwerke können die Grundlast von deutschen Kern- und Kohlekraftwerke übernehmen. Und bei deutschen Energieüberschuß kann dies wieder Norwegen mit nutzen und die Wasserkraftwerke reduzieren. Dies nur mal als ein Beispiel. Dies geht mit englischen Windkraftanlagen genauso, wie mit spanischen Solarkraftwerken.
MuenchenSolar
100% sind nicht realistisch,
schmifi
wenn die politischen Weichen entsprechend gestellt werden...